Ein paar Dommelbilder und Beigemüse.
Montag, 24. Dezember 2012
Montag, 17. Dezember 2012
Wintervögel
Labels:
Anflug,
Blaumeise,
Blue tit,
D4,
Grünfink,
Kohlmeise,
Nikon,
Pfaffenhütchen,
Schweiz,
Weyrich,
Weyrichfoto
Mittwoch, 5. Dezember 2012
Samstag im Schilf
Samstag, 24. November 2012
Herbstlaub mit Waldohreulen
Manchmal mit etwas Glück kann man Waldohreulen im herbstlichen Laub fotografieren. Dank eines Tipps hab ich 5 Vögel gefunden und konnte diese beobachten - Danke Patrick!
Freitag, 26. Oktober 2012
Hochnebel von oben
Labels:
Alpen,
Berner Oberland,
D4,
Eiger,
Hansruedi,
Herbst,
Hochnebel,
Naturfotograf,
Naturfotografie,
Niesen,
Nikon,
Nikon D4,
Schweiz,
Sonnenuntergang,
Tierfotograf,
Tierfotografie,
Weyrich,
Weyrichfoto
Montag, 22. Oktober 2012
Goldener Herbst
Wieder zurück im Reich des Steinbocks und der Dohlen bei diesen wunderschönen Tagen im Herbst. Die Temperaturen waren auf 2'000 Metern wärmer als im nebelverhangenen Flachland.
Wieder sind bei spannenden Begegnungen einige Bilder entstanden.
Wieder sind bei spannenden Begegnungen einige Bilder entstanden.
![]() |
Sonnenaufgang |
![]() |
Gemse |
![]() |
Steingeiss nach Sonnenuntergang |
![]() |
Alpenschneehuhn |
Labels:
Alpenschneehuhn,
Berner Oberland,
Gams,
Gemse,
Naturfotograf,
Naturfotografie,
Nikon,
Nikon D4,
Schneehuhn,
Sonnenaufgang,
Steinbock,
Weyrich,
Weyrichfoto,
Winterkleid
Dienstag, 21. August 2012
Auf der Segnesebene
Angesagt war eine wolkenlose Leermondnacht. Ideale
Bedingungen um die Milchstrasse zu fotografieren. Zelt, Schlafsack und Kocher
hatten neben der umfangreichen Fotoausrüstung auch Platz im Rucksack. Auf dem
Grat über Flims fand ich leider nicht
was ich suchte, aber Schneehühner und Steinadler zeigten sich. 2-3 Tage zu früh
für die Invasion der dort jährlich rastenden Zugvögel hoch aus dem Norden. In
der Dämmerung stellte ich mein Zelt auf und „just add water“ ass einen
Nudeleintopf aus dem Beutel. Dann wurden die Sterne langsam am Himmel sichtbar.
Um 11 war es richtig dunkel und auch das Restlich von Elm, Flims und Chur verschwand.
Sternschnuppen, Satelliten und Flugzeuge zogen ihre Striche durch die Sterne.
Intensiv war die Milchstrasse zu sehen. Aber kalt wurde es, dort auf 2‘600
Meter über Meer.
Auf jeden Fall ist eine Nacht in den Bergen immer wieder
etwas wunderschönes Erlebnis.
Alpenschneehuhn |
![]() |
Obere Segnesebene |
![]() |
Martinsloch mit grossen Wagen |
![]() |
Milchstrasse |
erste Sonnenstrahlen am Morgen |
![]() |
Steinadler zu Besuch |
Labels:
Alpenschneehuhn,
Cassons,
Flims,
Graubünden,
Martinsloch,
Milchstrasse,
Naturfotograf,
Naturfotografie,
Nikon,
Nikon D4,
Schneehuhn,
Segnes,
Segnesebene,
Sternen,
Tschingeslhörner,
Weyrich
Sonntag, 12. August 2012
Zurück im alpinen Lebensraum
Wo kann man die Perseiden besser beobachten als auf einem Hügel oder Berg. Eine klare Luft und wenig Lichtverschmutzung lassen die Milchstrasse hell erstrahlen. Zum Glück gibt effiziente LED Stirnlampen, so dass das Kamerahandling in der Nacht auch funktioniete und keine Linse auf den Boden fiel.
Mit einem wundervollen Schauspiel ging die Sonne unter und hüllte die Landschaft in warme Rottöne.
Als es dunkel war gings los, von Osten aus dem Sternbild Perseus her waren die Sternschnuppen zu sehen. Was für ein Schauspiel.
4 Uhr, Tagwache und auf mit der Stirnlampe zu den Gämsen. Wunderschön frisch und erfrischend die Luft im Habitat dieser Tiere.
![]() |
![]() |
Interlaken mit Eiger, Mönch und Jungfrau |
![]() |
Kurz vor Sonnenaufgang |
Abonnieren
Posts (Atom)